Beschreibung
Der Frankfurter Immobilien-Tycoon Heinrich von Glasstress möchte in Wien einen Wohnturm errichten: direkt neben dem Decennium Tower an der Waterfront der Donau. Das ruft natürlich die „Immobilien-Platzhirsche“ der Bundeshauptstadt auf den Plan.
Bald hat sich Glasstress im Journalisten Thomas Sengstschmied und in der PR-Dame Anna Weber Komplizen gefunden – sie bilden die „Bösendorferstraßenbande“.
Doch die Magistrats-Leiterin Katharina Wiener, Friedrich Hartmann, Eigentümer des Decennium Towers, und natürlich Gustl Rohrer, Chefredakteur der Immo-Post, versuchen mit allen möglichen und auch illegalen Mitteln, das Wohnprojekt zu sabotieren.
Als sich zusätzlich die Arminius-Gesellschaft, die aus heimischen Geheimdienstmitarbeitern besteht, einmischt, ist das Chaos perfekt: Die sprichwörtlichen „Hackeln“ fliegen tief, doch auch die Bösendorferstraßenbande versteht sich auf das „Handwerk der Intrige“.
Rudolf Maria PREYER
Jahrgang 1979, aufgewachsen in Retz im Weinviertel, Mag. phil., Studium (Philosophie; Theater-, Film- und Medienwissenschaften) in Wien und Tübingen, lebt und arbeitet in Wien, ist Journalist und Autor.
Preyer arbeitete als Theater-Regisseur und Produzent, er war jüngster Theaterintendant Österreichs und war auch im Bereich Film/Fernsehen tätig.
Der leidenschaftliche Fechter und Kulturbeobachter schreibt als Journalist für Zeitungen und Magazine im Bereich Wohnen, Immobilien und Luxus-Hotels, sein Steckenpferd ist das persönliche Porträt.
Basierend auf der Biografie „Die Thury: Mit Gift und Feder” (Edition Steinbauer, 2010) verfasste er den Kriminalroman „Die Thury und der Lord: Kaschau-Kannibalen“ (Verlag Günter Hofer, 2013).
Anfang 2017 erschien bei Aavaa der Kriminalroman „Kaputte Triebe“.
Der Autor ist Mitglied der KrimiAUToren und hat auf der Buch Wien gelesen.